techmania science Spiral center Atom

Astronaut@2x

Über uns

Das Techmania Science Center öffnet die Tür zur faszinierenden Welt der Wissenschaft und Technologie. Wir sind ein Ort, an dem die Öffentlichkeit in eine Welt der Entdeckung, des Experimentierens und des menschlichen Wissens eintauchen kann. Unsere Ausstellungen und Programme verbinden interaktive Bildung mit moderner Technologie, um ein inspirierendes Umfeld für Familien, Schulgruppen und Wissenschaftsbegeisterte zu schaffen.

Wir sind nicht nur ein Wissenschaftszentrum, sondern auch eine treibende Kraft für die Popularisierung der Wissenschaft. Wir beteiligen uns aktiv an tschechischen und internationalen Projekten als Initiatoren, Partner und Koordinatoren. Wir organisieren Bildungswettbewerbe, Fachseminare, thematische Ausstellungen und erstellen anregende Unterrichtsmaterialien. Unsere Aktivitäten erstrecken sich auch auf die nationale Koordinierung renommierter Veranstaltungen wie der Nacht der Wissenschaftler.

Begründer:

Hauptpartner:

DSC02967-Enhanced-NR

Unsere Vision

Wir möchten, dass Techmania ein Ort ist, an dem Wissenschaft lebendig wird. Unser Ziel ist es, eine Brücke zwischen Experten und der Öffentlichkeit zu schlagen, um Wissenschaft und Technologie verständlich und anregend zu machen. Die Unterstützung begabter Kinder auf ihrer Entdeckungsreise ist für uns eine Schlüsselrolle. Und weil Neugierde keine Grenzen kennt, öffnen wir die Tore des Weltraums für alle, die die Geheimnisse des Alls entdecken und ferne Welten erforschen wollen.

Ing. Jiří Královec
Direktor

Gründung des Unternehmens

In diesem Jahr wurde das Regionale Technische Museum o.p.s. gegründet, das die Grundlage für das zukünftige Techmania Science Center bildete. Das Hauptziel dieses Unternehmens war es, einen modernen Raum für die Popularisierung von Wissenschaft und Technik zu schaffen.

Erste Besucher

Am 4. November 2008 öffnete das Zentrum zum ersten Mal seine Pforten für die Öffentlichkeit und bot die ersten Ausstellungen zum Thema Wissenschaft und Technologie an. In diesem Jahr wurde das Gebäude des Wissenschaftszentrums zum Gebäude des Jahres der Region Pilsen gewählt. Škoda Transportation schenkte unserem Unternehmen einen einzigartigen, einzigen erhaltenen Obus ŠKODA 3Tr3 aus dem Jahr 1947, der anschließend umfassend renoviert wurde.

Eröffnung des 3D-Planetariums

Dieses Jahr war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Techmania Science Centers. Nach den ersten acht Betriebsmonaten wurde das Wissenschaftszentrum für zwei Monate geschlossen, um eine umfangreiche Rekonstruktion durchzuführen. Techmania gewann den Preis für das Gebäude des Jahres der Region Pilsen für das Planetariumsgebäude.

10. Jahrestag

Das Techmania Science Center feierte sein 10-jähriges Bestehen. Fast 1,4 Millionen Besucher haben Techmania seit seiner Eröffnung besucht.

Wechsel der Unternehmensgründer

Der Gründer des Unternehmens hat sich geändert, die Westböhmische Universität ist weiterhin ein strategischer Partner des Techmania Science Centers und der neue Gründer ist die Region Pilsen. Am Gebäude des Wissenschaftszentrums wurden umfangreiche Dachreparaturen durchgeführt. Die Entwicklung und Produktion einer neuen Ausstellung mit dem Titel Sustainable World ist im Gange. Gleichzeitig wurde das Projekt EnviSTEAM, das Umwelterziehung mit Wissenschaft und Technologie verbindet, umgesetzt.

Geschichte des Gebiets

Die beiden großen Industriehallen tragen das Erbe des industriellen Erbes und der fortschrittlichen Bautechnologien ihrer Zeit in sich. Der monolithische Stahlbetonbau von beeindruckenden Ausmaßen wurde 1917 von der renommierten Firma Müller&Kapsa nach einem Entwurf von Ludwig Tremmel, einem Professor der Deutschen Industrieschule in Pilsen, errichtet. Es war eine der größten Hallen in der Stadt Škoda, in der 100 Jahre lang vor allem Schiffskanonen, Lokomotiven und riesige Zahnräder hergestellt wurden.

Das Gebäude des heutigen 3D-Planetariums wurde zwischen 1917 und 1918 nach dem Projekt "Kantina Jih" von Müller&Kapsa errichtet. Die Träger, die das Gewölbe des großen Speisesaals tragen, beruhen auf einem Patent des Weimarer Industriellen Otto Hetzer: Fichten- und Buchenlatten werden mit einer Mischung aus Quark und Kalk verleimt. Die meiste Zeit seines jahrhundertelangen Bestehens diente das Gebäude als Kantine für die Mitarbeiter der Škoda-Werke.

Im Jahr 2010 wurden die Gebäude aufgrund ihrer Bauweise unter Denkmalschutz gestellt, was eine umfassende Renovierung zu einem modernen Zentrum für die Popularisierung der Wissenschaft ermöglichte.

Tekuty_dusik_1

techmania-Team

Das Wissenschaftszentrum Techmania in Pilsen ist eine Brücke zwischen informeller Bildung und einem beliebten Touristenziel. Das Ziel von Techmania ist es, Schülern, Studenten und Familien mit Kindern zu helfen, eine persönliche Beziehung zu Wissenschaft und Technologie zu finden und zu entwickeln und die Möglichkeiten des menschlichen Wissens im Allgemeinen zu erkunden.