Für Schulen

Besuchen Sie eine Vielzahl interaktiver Exponate, sehen Sie sich eine der faszinierenden 3D-Planetariumsprojektionen an, nehmen Sie an einer geführten Tour durch das Sonnensystem teil oder bereichern Sie Ihren Unterricht mit Schulprogrammen in den Biologie-, Physik- und Chemielabors. Jeden Tag findet in den Ausstellungsräumen auch ein Begleitprogramm statt, das wissenschaftliche Shows, Busking oder Vorführungen zu den Phänomenen ausgewählter Exponateumfasst . Planen Sie für Ihre Schüler, Studenten und Schülerin ein Erlebnis, das die Theorie mit der Praxis verbindet und die Lust am Entdecken weckt. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir planen gemeinsam einen Besuch voller Entdeckungen.

4
Group Cone Spiral

Angebot für Schulen

Kategorie

Kindergarten - Vorschulkinder

Schulprogramm

Der Regenbogen ist die erste Berührung mit der Wissenschaft in der Welt eines Kindes. Wir werden Regenbögen machen und lernen, wie man sie in Bewegung bringt. Wir mischen Farben, die nicht im Regenbogen vorkommen, und probieren aus, was passiert, wenn wir bunte Bonbons in Wasser legen.

Kapazität 15 Schüler
Dauer des Programms 45 Minuten
Saal Techmania (unterer Konferenzsaal)

Buchen Sie jetzt

Schulprogramm

Niemand ist gerne krank. Deshalb zeigen wir euch auf spielerische Art und Weise, wie ihr Krankheiten vermeiden könnt. Wir erfahren, welche Lebensmittel für unseren Körper gesund sind, wie man sich richtig die Hände wäscht und die Zähne putzt und warum Bewegung wichtig für unsere Gesundheit ist.

Kapazität 15 SchülerInnen
Dauer des Programms 45 Minuten
Saal Techmania (unterer Konferenzsaal)

Buchen Sie jetzt

Schulprogramm

In diesem Programm werden wir mit dem Blue-bot Roboter "spielen". Die Kinder werden die Grundprinzipien der Robotik und des Programmierens auf spielerische Art und Weise ausprobieren. Das Ziel ist es, den Weg des Roboters zur Schule zu planen und die Aufgaben auf den Karten zu erfüllen.

Kapazität 15 Schüler
Dauer des Programms 45 Minuten
Saal Techmania (unterer Konferenzsaal)

Buchen Sie jetzt

Schulprogramm

Im Planetarium schauen wir uns gemeinsam an, wie der Planet Erde aussieht und warum sich Tag und Nacht abwechseln. Wir werden die Sonne sehen und darüber sprechen, wie wichtig sie für unser Leben ist. Natürlich dürfen wir auch den Mond und seine enge Beziehung zur Erde nicht vergessen.

Kapazität 15 SchülerInnen
Dauer des Programms 45 Minuten
Saal Planetarium (3D-Kino)

Jetzt buchen

Grundschule - 1. Klasse

Schulprogramm

Gemeinsam werden wir grundlegende Informationen über den Planeten Erde herausfinden und darüber, was der Mensch zum Überleben braucht. Wir werden darüber nachdenken, welches Transportmittel sich am besten für die Raumfahrt eignet. Dann werden wir zeigen, dass im Weltraum alles anders ist - man kann dort nicht leben und ein Astronaut muss einen speziellen Anzug tragen - einen Raumanzug. Doch woraus besteht ein solcher Spezialanzug und was trägt man darunter?

Konzipiert für 1. bis 2. Klasse
Fassungsvermögen 16 Schüler
Dauer des Programms 45 Minuten
Saal 3D-Planetarium (3DP-Clubhaus)

Jetzt buchen

Schulprogramm

In diesem Programm wird erörtert, wie man aus Sonne, Wind oder sogar aus der Bewegung von Wasser Strom erzeugen kann. In der ersten Hälfte des Programms lernen die SchülerInnen und ihre LehrerInnen im Techmania Science Center etwas über erneuerbare Energiequellen und ihre Rolle im modernen Energiesektor. Die SchülerInnen nehmen aus diesem Teil ein ausgefülltes Arbeitsblatt mit.

In Teil 2 arbeiten sie unter der Anleitung des Lehrers im Labor, um das Prinzip der Stromerzeugung durch elektromagnetische Induktion zu erklären. Dieser Teil umfasst sowohl theoretische Erklärungen als auch einfache Experimente, die den Schülern helfen, die grundlegenden Beziehungen zwischen Elektrizität und Magnetismus zu verstehen. Schließlich werden sie Magnete verwenden, um selbst Strom zu erzeugen.

Konzipiert für 4. und 5. Klasse
Kapazität 24 Schüler (12 + 12)
Dauer des Programms 120 Minuten
Saal Techmania (Physiklabor)

Jetzt buchen

Schulprogramm

Kinder lernen auf spielerische Art und Weise das Programmieren. Das ist auch ohne Kenntnisse von komplexen Programmiersprachen möglich. Versuchen wir es einfach mal! Wir werden mit Robotern arbeiten, die mit Farben programmiert werden müssen.

Geeignet für 3. bis 4. Klasse
Kapazität 24 Schüler
Dauer des Programms 90 Minuten
Halle Techmania (Workshops)

Jetzt buchen

Schulprogramm

Was ist zu tun, wenn ich gerettet werden muss oder jemand anderes Hilfe braucht? Wir lernen die Rettungsdienste kennen und probieren aus, wie man sich in einer Situation verhält, in der jemand verletzt ist.

Geeignet für 1. bis 2. Klasse
Kapazität 15 Schüler
Dauer des Programms 45 Minuten
Saal Techmania (Unterer Konferenzsaal)

Jetzt buchen

Schulprogramm

Während einer geführten Projektion auf unserem interaktiven Globus lernen die Schüler die natürlichen Sphären der Erde kennen - Lithosphäre, Atmosphäre, Hydrosphäre, Pedosphäre und Biosphäre. Sie erfahren etwas über die Struktur der Atmosphäre, die Meteorologie, den Wasserkreislauf und die Vegetationsgürtel der Breitengrade.

Konzipiert für 3. bis 5. Klasse
Kapazität 35 Schüler
Dauer des Programms 75 Minuten
Saal 3D-Planetarium (Wissenschaft auf einer Kugel)

Jetzt buchen

Schulprogramm

Während einer geführten Projektion auf unserem interaktiven Globus erfahren die Schüler viele interessante Fakten über das Sonnensystem. Wie viele Planeten gibt es und wie sind sie aufgeteilt? Könnten wir auf dem Mars leben? Und warum sind wir so fasziniert vom "roten Planeten"?

Konzipiert für 3. bis 4. Klasse
Kapazität 35 Schüler
Dauer des Programms 75 Minuten
Saal 3D-Planetarium (Wissenschaft auf einer Kugel)

Jetzt buchen

Schulprogramm

Wie helfen die Federn den Vögeln beim Fliegen? Und warum sind Schmetterlinge bunt? Die SchülerInnen werden Stereoskope benutzen, um Insektenflügel und Vogelfedern aus der Nähe zu betrachten. Zum Schluss gestalten sie ihren eigenen Schmetterling.

Die SchülerInnen werden in zwei Gruppen aufgeteilt - jede Gruppe verbringt 45 Minuten im Biologielabor und weitere 45 Minuten mit Arbeitsblättern und Aufgaben in den Ausstellungen des Techmania Science Center.

Geeignet für 2. bis 5. Klasse
Kapazität 24 Schüler (12+12)
Dauer des Programms 90 Minuten
Halle Techmania (Biologielabor)

Jetzt buchen

Projektion

Der Film Astronaut führt die Zuschauer in das Training ein, das Astronauten absolvieren müssen, bevor sie ins All fliegen. Sie erfahren, wie der menschliche Körper auf die Schwerelosigkeit reagiert, fliegen durch die Internationale Raumstation und entdecken, welchen Gefahren Astronauten im Weltraum ausgesetzt sind und wie sie sich schützen können.

Kapazität 90 Schülerinnen und Schüler
Dauer des Programms 30 Minuten
Raum 3D-Planetarium

Jetzt buchen

Projektion

Der Animationsfilm erzählt von der Suche nach außerirdischen Zivilisationen und den Chancen, sie zu finden. Die niedliche Animation wird Kinder ab vier Jahren begeistern, während Erwachsene mit vielen interessanten Informationen bereichert werden.

Kapazität 90 Schüler
Dauer des Programms 30 Minuten
Saal 3D-Planetarium

Jetzt buchen

Projektion

Igel, Hase, Maulwurf und Eule sind vier Freunde, die sich am Rande des Waldes versammelt haben, um eine Sternenbasis zu erkunden. Alles ist neu für sie, so etwas haben sie noch nie gesehen, und als sie eine Rakete starten sehen, sind sie hin und weg. Keiner hat eine Ahnung, was es sein könnte, und so kommen sie auf eine verrückte Idee nach der anderen. Und vielleicht würden sie sich auch heute noch streiten, wenn sie nicht eine kluge kleine Maus getroffen hätten, die ihnen alles erklärt hat. Und da die Maus ihr ganzes Leben unter Wissenschaftlern auf einer Raketenbasis verbracht hat, weiß sie eine Menge über den Weltraum.

Kapazität 90 Schüler
Dauer des Programms 30 Minuten
Raum 3D-Planetarium

Jetzt buchen

Projektion

Der Film führt die Zuschauer in das Geschehen jenseits unseres Sonnensystems ein. Vielleicht haben Sie schon oft davon gehört, was sich in unserem Sonnensystem befindet. Aber was wäre, wenn wir einen Blick auf andere Welten werfen würden? Dieser Film befasst sich mit Exoplaneten - Planeten, die nicht um unsere Sonne kreisen. Wie sehen diese Planeten aus? Sind sie größer oder kleiner? Sind sie kalt oder heiß? Könnten sie unserer Erde ähnlich sein? Und wie können wir solche Exoplaneten überhaupt entdecken? All das und mehr erfahren Sie in Jenseits der Sonne und darüber hinaus.

Kapazität 90 Schüler
Dauer des Programms 30 Minuten
Raum 3D-Planetarium

Jetzt buchen

Grundschule - 2. Klasse

Schulprogramm

Seit jeher formt der Mensch die Welt nach seinen Bedürfnissen um. Er holzt Wälder ab, verändert die Form von Flüssen und verwandelt die Natur in große Städte. In diesem Programm werden wir uns mit den Folgen menschlicher Aktivitäten für die Umwelt befassen. Wir erforschen, wie das Aussterben eines Tieres die gesamte Nahrungskette beeinflussen kann, und entdecken, dass der Boden mehr ist als nur Dreck, der nicht gepflegt werden muss. Wir werden uns auch mit der Kaskade von Ereignissen beschäftigen, die ausgelöst werden, wenn wir einen Baum fällen.
Die Schüler werden in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei jede Gruppe 45 Minuten im Biologielabor und weitere 45 Minuten mit Arbeitsblättern und Aufgaben in den Ausstellungen des Techmania Science Center verbringt.

Geeignet für 6. bis 9. Klasse
Kapazität 24 Schüler
Dauer des Programms 90 Minuten
Halle Techmania (Biologielabor)

Jetzt buchen

Schulprogramm

In diesem Programm wird erörtert, wie man aus Sonne, Wind oder sogar aus der Bewegung von Wasser Strom erzeugen kann. In der ersten Hälfte des Programms lernen die SchülerInnen und ihre LehrerInnen im Techmania Science Center etwas über erneuerbare Energiequellen und ihre Rolle im modernen Energiesektor. Die SchülerInnen nehmen ein ausgefülltes Arbeitsblatt aus diesem Teil mit.
In Teil 2 arbeiten sie unter der Anleitung des Lehrers im Labor, um das Prinzip der Stromerzeugung durch elektromagnetische Induktion zu erklären. Dieser Teil umfasst sowohl theoretische Erklärungen als auch einfache Experimente, die den Schülern helfen, die grundlegenden Beziehungen zwischen Elektrizität und Magnetismus zu verstehen. Schließlich werden sie Magnete verwenden, um selbst Strom zu erzeugen.

Konzipiert für Klassenstufen 6-9
Kapazität 24 Schüler (12 + 12)
Dauer des Programms 120 Minuten
Saal Techmania (Physiklabor)

Jetzt buchen

Schulprogramm

Obwohl die einzelnen Zellen so klein sind, dass nur wenige Menschen sie sehen, sind sie für unsere Welt und das Leben an sich unerlässlich. Gemeinsam werden wir eine Reise in die Welt der Zellen unternehmen und die Grundlage allen Lebens durch Mikroskope entdecken. Die Schülerinnen und Schüler werden auch praktische Erfahrungen im Umgang mit einem Mikroskop sammeln, die ihnen die Tür zu weiteren Beobachtungen der faszinierenden Mikrowelt öffnen.

Die SchülerInnen werden in zwei Gruppen aufgeteilt - jede Gruppe verbringt 45 Minuten im Biologielabor und weitere 45 Minuten in den Exponaten des Techmania Science Centers mit Arbeitsblättern und Aufgabenstellungen.

Konzipiert für 6. bis 9. Klasse
Kapazität 24 Kinder (12+12)
Dauer des Programms 90 Minuten
Halle Techmania (Biologisches Labor)

Jetzt buchen

Schulprogramm

Wir werden den einzigen ständig bewohnten Ort außerhalb des Planeten Erde erkunden. Die Internationale Raumstation öffnet uns ihre Pforten. Du erfährst, warum Astronauten im Weltraum nicht duschen dürfen, warum Chips nicht der beste Snack sind und worauf man beim Toilettengang achten muss. Wir erforschen die Auswirkungen der Weltraumumgebung auf den menschlichen Körper und erfahren viele weitere interessante Fakten über das Leben im Weltraum.

Das Programm kann auch als Teil der Medienerziehung genutzt werden, also haltet eure Handys bereit, damit wir die Atmosphäre des ganzen Erlebnisses vervollständigen und Teil des Weltraumteams werden können.

Konzipiert für 6. bis 9. Klasse
Kapazität 30 Schüler
Dauer des Programms 60 Minuten
Saal 3D-Planetarium (3D-Kino)

Jetzt buchen

Schulprogramm

Was haben Glühwürmchen, Zuckerwürfel und Energydrinks gemeinsam? All diese Dinge können leuchten! In Luminiszenz gehen wir der Frage nach, wie das möglich ist. Wir finden heraus, wie Lumineszenz eigentlich funktioniert und bringen mit einfachen Experimenten Dinge zum Leuchten, die du noch nie leuchten gesehen hast.
Das Programm gliedert sich in die selbstständige Arbeit der SchülerInnen und ihrer BetreuerInnen in der Ausstellung des Techmania Science Centers (45 Minuten) und die Arbeit im Labor unter Anleitung des Lehrers (45 Minuten). Während der selbstständigen Arbeit in der Ausstellung lernen die SchülerInnen ausgewählte Licht- und optische Phänomene kennen. Diese werden dann durch Laborarbeiten ergänzt, die sich auf das Phänomen der Lumineszenz konzentrieren und sowohl theoretische Erklärungen als auch einfache Lichtexperimente umfassen. Die Schülerinnen und Schüler nehmen aus beiden Teilen des Programms ein ausgefülltes Arbeitsblatt mit nach Hause.

Bitte beachten Sie: Das Programm ist nicht für Menschen mit Epilepsie geeignet.

Nicht geeignet für Menschen mit Epilepsie. 6. bis 9. Klasse
Kapazität 24 Schüler
Dauer des Programms 120 Minuten
Halle Techmania (Physiklabor)

Jetzt buchen

Schulprogramm

Möchten Sie das Programmieren ohne Programmiersprachen lernen? In unserem neuen Programm werden die Schüler versuchen, einen Roboter mit einfachen Befehlen zu steuern - bringen Sie ihm bei, zu singen, durch ein Labyrinth zu laufen oder sich wie ein Mensch zu verhalten. Sie lernen, wie man mit Robotern arbeitet, die auf Farbsignale oder Computerbefehle reagieren können.

Konzipiert für Klassenstufen 6-7
Kapazität 24 Schüler
Dauer des Programms 90 Minuten
Halle Techmania (Werkstätten)

Jetzt buchen

Schulprogramm

Während einer geführten Projektion auf unserem interaktiven Globus lernen die Schüler die natürlichen Sphären der Erde kennen - Lithosphäre, Atmosphäre, Hydrosphäre, Pedosphäre und Biosphäre. Sie erfahren etwas über die Struktur der Atmosphäre, die Meteorologie, den Wasserkreislauf und die Vegetationsgürtel der Breitengrade.

Konzipiert für Klassenstufen 5-9
Kapazität 35 Schüler
Dauer des Programms 75 Minuten
Saal 3D-Planetarium (Wissenschaft auf einer Kugel)

Jetzt buchen

Schulprogramm

Geld ist etwas, das uns durch unser ganzes Leben begleitet. Warum also nicht ein wenig tiefer in die Materie einsteigen? Das Programm "Währungsumtausch" wurde in Zusammenarbeit mit dem CSOB entwickelt, um die finanzielle Allgemeinbildung zu verbessern. Es konzentriert sich in erster Linie darauf, wie der internationale Geldumtausch funktioniert. Die Kinder lernen die Funktionsweise des Geldes und die Unterschiede zwischen den Währungen kennen und probieren die Währungsumrechnung in der Praxis aus.

Konzipiert für Klassenstufen 6-7
Kapazität 35 Schüler
Dauer des Programms 75 Minuten
Saal 3D-Planetarium (Wissenschaft auf einer Kugel)

Jetzt buchen

Schulprogramm

Während einer geführten Projektion auf unserem interaktiven Globus erfahren die Schüler viele interessante Fakten über das Sonnensystem. Wie viele Planeten gibt es und wie sind sie aufgeteilt? Könnten wir auf dem Mars leben? Und warum sind wir so fasziniert vom "roten Planeten"?

Konzipiert für Klassenstufen 5-9
Kapazität 35 Schüler
Dauer des Programms 75 Minuten
Saal Planetarium (Wissenschaft auf einer Kugel)

Jetzt buchen

Projektion

Der Film Astronaut führt die Zuschauer in das Training ein, das Astronauten absolvieren müssen, bevor sie ins All fliegen. Sie erfahren, wie der menschliche Körper auf die Schwerelosigkeit reagiert, fliegen durch die Internationale Raumstation und entdecken, welchen Gefahren Astronauten im Weltraum ausgesetzt sind und wie sie sich schützen können.

Kapazität 90 Schülerinnen und Schüler
Dauer des Programms 30 Minuten
Raum 3D-Planetarium

Jetzt buchen

Kommentiertes Programm

Werfen wir einen Blick auf all die Naturphänomene, die unser Planet zu bieten hat. Erdbeben, Wirbelstürme, Waldbrände, Tornados und andere Naturkatastrophen werden wir anhand der aktuellen Ereignisse auf unserem Planeten durchgehen. Das Programm konzentriert sich darauf, was der Planet für uns bereithält. Wir verwenden verifizierte Quellen wie die NOAA und die NASA als Informationsquelle und projizieren mit der Science On a Sphere-Technologie.

Kapazität 40 Schüler
Dauer des Programms 30 Minuten
Raum Wissenschaft auf einer Kugel

Jetzt buchen

Projektion

Dieses Live-Kommentarprogramm führt Schüler und Studenten in das Sonnensystem und seine grundlegende Struktur und Einteilung ein und vermittelt ihnen interessante Fakten über ausgewählte Planeten. Das Programm gibt einen Überblick über den derzeit sichtbaren Nachthimmel und die Schüler lernen, sich sowohl am Tag- als auch am Nachthimmel zu orientieren.

Kapazität 90 Schüler
Dauer des Programms 60 Minuten
Saal 3D-Planetarium

Jetzt buchen

Projektion

Begleiten Sie den renommierten britischen Biologen Dr. Merlin Sheldrake auf der Suche nach einem unglaublich seltenen blauen Pilz vor der Kulisse des Tarkine-Regenwaldes. Merlin wird uns einige der spektakulärsten und seltsamsten Organismen zeigen, die jemals entdeckt wurden. Mit Zeitrafferaufnahmen in einer Landschaft, die seit der Zeit der Dinosaurier weitgehend unverändert ist. Pilze können uns lehren, wie man durch Zusammenarbeit überleben kann. Tatsächlich könnten diese unglaublichen Lebensformen der Schlüssel zur Lösung einiger der dringendsten Probleme der Menschheit sein. Mit Millionen weiterer Arten, die noch entdeckt werden müssen, hat unsere Reise in die geheime Welt der Pilze gerade erst begonnen.

Kapazität 35 Schüler
Dauer des Programms 45 Minuten
Raum 3D-Kino

Jetzt buchen

Oberschule

Schulprogramm

Während des Programms lernen die Schüler etwas über den Zellzyklus und die Zellteilung, den grundlegenden Mechanismus für Wachstum und Erneuerung von Organismen. Sie stellen ihre eigene Knoblauchwurzel her und verwenden ein Mikroskop, um Zellen zu suchen und zu untersuchen, die verschiedene Stadien der Teilung durchlaufen. Durch die Beobachtung von sich teilenden Zellen mit eigenen Augen erhalten die Schüler eine Grundlage für das Verständnis anderer zellulärer Prozesse, die im Inneren von Zellen ablaufen.

Das Programm gliedert sich in zwei Teile von je 45 Minuten. Der erste Teil findet im Biologielabor statt, und im zweiten Teil des Programms absolvieren die Schüler eine thematische Spurensuche in der Ausstellung, an deren Ende eine kleine Belohnung auf sie wartet.

Konzipiert für 1. bis 4. Klasse
Kapazität 24 Schüler
Dauer des Programms 90 Minuten
Raum Techmania (Biologielabor)

Jetzt buchen

Projektion

Begleiten Sie den renommierten britischen Biologen Dr. Merlin Sheldrake auf der Suche nach einem unglaublich seltenen blauen Pilz vor der Kulisse des Tarkine-Regenwaldes. Merlin wird uns einige der spektakulärsten und seltsamsten Organismen zeigen, die jemals entdeckt wurden. Mit Zeitrafferaufnahmen in einer Landschaft, die seit der Zeit der Dinosaurier weitgehend unverändert ist. Pilze können uns lehren, wie man durch Zusammenarbeit überleben kann. Tatsächlich könnten diese unglaublichen Lebensformen der Schlüssel zur Lösung einiger der dringendsten Probleme der Menschheit sein. Mit Millionen weiterer Arten, die noch entdeckt werden müssen, hat unsere Reise in die geheime Welt der Pilze gerade erst begonnen.

Kapazität 35 Schüler
Dauer des Programms 45 Minuten
Raum 3D-Kino

Jetzt buchen

Wie buche ich einen Besuch?

Buchung eines Besuchs und Auswahl eines Programms

Die Eintrittskarten für Schulgruppen gelten für einen separaten Besuch der Ausstellungen im Techmania Science Center und der Universum-Ausstellung im 3D-Planetarium. Sie können auch an einem unserer Schulprogramme teilnehmen, eine Filmvorführung im 3D-Planetarium oder im 3D-Kino besuchen oder beides, alles kostenlos. Das Datum und das jeweilige Programm oder der Film müssen immer im Voraus reserviert werden, und die Karten müssen spätestens 15 Minuten vor Beginn abgeholt werden, da sie sonst verfallen. Um eine Reservierung vorzunehmen, wählen Sie das Datum in unserem System aus und fügen Sie dann Ihrem Einkaufswagen Eintrittskarten für die Ausstellungsbesichtigung und, falls gewünscht, Eintrittskarten für das Schulprogramm, die Vorführung oder beides hinzu.

Wählen Sie die Anzahl der Eintrittskarten

Buchen Sie Ihr Programm für die maximale Anzahl von Schülern, die voraussichtlich teilnehmen werden. Dies ist für uns aus organisatorischen Gründen im Hinblick auf die Kapazität des Techmania Science Centers wichtig.

Wir passen den zu zahlenden Betrag an die tatsächliche Anzahl der Schüler an, die an diesem Tag mit Ihnen anreisen werden. Keine Sorge, Sie zahlen nichts extra, auch wenn Sie bei der Buchung eine höhere Anzahl an Tickets angeben. Wir erheben keine Stornogebühren.

Sobald Sie die Anzahl der Tickets ausgewählt haben, klicken Sie auf "In den Warenkorb".

Lieferung / Zahlungsweise

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf das Warenkorbsymbol in der oberen rechten Ecke. Überprüfen Sie, ob alles passt und wählen Sie "Reservierung" als Liefermethode.

Füllen Sie bitte das Feld "Ich kaufe für eine Firma" sorgfältig mit Ihren Kontakt- und Rechnungsdaten aus (Name der Schule/des Unternehmens, ID-Nummer, ...).

Im Feld "Anmerkung" geben Sie bitte immer die Klasse der Grundschule/Schule an, die an dem Programm teilnehmen wird, oder das Alter der Kindergartenkinder. Dies hilft uns, den Schwierigkeitsgrad des Programms im Voraus richtig einzustellen.

Wenn Sie auf die Schaltfläche "Bestellung abschicken" klicken, wird Ihre Reservierung erfolgreich abgeschlossen. Sie erhalten eine Bestätigung an Ihre E-Mail-Adresse.

Sie holen Ihre Tickets am Tag der Veranstaltung an der Rezeption unter dem Namen der Schule, der Buchungsnummer oder Ihrem Namen ab.

Wir werden die tatsächlichen Ankunftszahlen vor Ort noch anpassen, so dass Sie nur den Eintrittspreis für diejenigen bezahlen, die mit Ihnen an diesem Tag anreisen.

Sie können Ihre Eintrittskarten in bar, mit Kreditkarte oder mit der Rechnung bezahlen, die wir Ihnen nach Ihrem Besuch per E-Mail zusenden.

Sie fragen oft

Ja, aus organisatorischen Gründen müssen Schulgruppen im Voraus gebucht werden. Reservierungen können per E-Mail an skoly@techmania.cz, per Telefon unter 734 283 922 oder online unter www.eshop.techmania.cz vorgenommen werden.

Wir aktualisieren die genaue Anzahl der Schüler/Studenten am Tag der Ankunft an der Rezeption, also buchen Sie bitte die maximale Anzahl von Schülern/Studenten, die Sie mitbringen möchten. Es fallen keine Stornierungsgebühren an.

Der Rundgang durch den Ausstellungsraum erfolgt selbstständig, ohne Führung. Bei Unklarheiten und Fragen können Sie sich an unsere Edutainers wenden, die Sie gerne beraten und Ihnen alles Notwendige erklären.

Reservierungen für bestimmte Shows sind leider nicht möglich. Die einzelnen Shows laufen nach dem Tagesprogramm, das auf unserer Website zu finden ist. Die Shows sind im Ausstellungsticket enthalten und können von jedermann besucht werden.

Die Anzahl der Lehrer, die eine Schulgruppe begleiten, ist nicht begrenzt. Und weil die Popularisierung der Wissenschaft ohne Sie, die Pädagogen, nicht so viel bewirken würde, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unser Science Center jederzeit kostenlos zu besuchen. Dieses Angebot gilt auch für private Besuche. Als Berufsnachweis können Sie einen beliebigen Pädagogenausweis verwenden oder ein Formular einreichen, das Sie HIER finden.

Wir empfehlen Ihnen, für den Besuch des Wissenschaftszentrums mindestens drei Stunden einzuplanen. Wenn Sie an einem Begleitprogramm teilnehmen, z. B. an Schulprogrammen oder Filmvorführungen, sollten Sie mehr Zeit einplanen.

Ja, das ist nach vorheriger Absprache möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Kollegen an der Rezeption - telefonisch unter 734 283 922 oder per E-Mail an skoly@techmania.cz. Wir stellen die Rechnung im Nachhinein auf der Grundlage der tatsächlichen Anzahl der Schüler/Studenten, die an dem Besuch teilgenommen haben, aus und senden sie dann per E-Mail.

Ja, es kann sein, dass Sie in den Ausstellungen auf Elemente stoßen, die für Epileptiker nicht geeignet sind... Bitte informieren Sie alle Ihre Schüler vor jedem Besuch über die eingeschränkte Nutzung.

Ja, in diesen Fällen kontaktieren Sie uns bitte unter 734 283 922 oder per E-Mail an skoly@techmania.cz. Aus betrieblichen Gründen ist es wichtig, dass wir über Programmverlängerungen Bescheid wissen, denn unsere Aktivitäten bauen aufeinander auf.

Bitte melden Sie sich beim Check-in an der Rezeption, wo Sie gebeten werden, Ihre Buchungsbestätigung und Ihren Namen vorzulegen. Die Mitarbeiter werden dann die Garderobenkäfige aufschließen, damit Sie Ihre Sachen abgeben können. Wenn Sie ein Programm gebucht haben, werden Sie von Vertretern der Programmabteilung direkt am Empfang abgeholt. Bei gebuchten Vorführungen begeben Sie sich bitte mindestens zehn Minuten vor der Vorführung in den Vorführraum im 3D-Planetarium.

Ja, Sie können mit Ihrer Klasse am Green Techmania - EnviSTEAM Projekt teilnehmen. Detaillierte Informationen finden Sie zum Beispiel hier oder hier. Zusätzlich zu diesem Projekt organisieren wir auch andere thematische Projekttage. Aktuelle Informationen über bevorstehende Programme werden zuerst an Schulen geschickt, die unseren Schul-Newsletter abonniert haben, und sind dann auf unserer Website, in den sozialen Medien und im E-Shop verfügbar. Aufgrund der begrenzten Kapazität wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen, da die Plätze nach Bekanntgabe eines Programms schnell belegt sind.

Sicherheit

Sicherheitswarnung für Menschen mit schwerer Epilepsie

Personen mit schweren epileptischen Anfällen sollten die folgenden Bereiche und Expositionen nicht betreten:

  1. Projektionen: 3DP, 3DC, SOS - sie können nur die Raumfahrtausstellung besuchen.
  2. Exposition Optik - die gesamte Exposition (insbesondere der Lumineszenzraum)
  3. Exposition IR - Bereiche mit Projektoren
  4. Gekippter Raum - Edutorium
  5. Gedächtnis des Auges - Mensch und Tier
  6. Vertigo - Mensch und Tier
  7. Digitaler Spielplatz - Ingenieur
  8. Medikamentenherstellung - Ingenieur (Projektorbereich)
  9. Hek's Kitchen - Auf den Kopf gestellt (Projektorbereich)
  10. Erschaffe einen Damm - RES (Projektorbereich)
  11. Solarantrieb - RES
  12. Feuer-Tornado

Wir empfehlen, dass Sie sich vor Ihrem Besuch mit unserem Team über die Sicherheitsvorkehrungen beraten.

Rückmeldung

Sie können uns auch benoten.

Haben Sie keine Angst vor einer mündlichen Bewertung.

Füllen Sie das Formular aus

0810DSC02664

Bc. Renata Stuchlíková

Stellvertretende Leiterin der Abteilung Operationen

Benötigen Sie Beratung oder Hilfe bei der Buchung Ihres Kurses? Zögern Sie nicht, uns per Telefon oder E-Mail zu kontaktieren.

Stars Telescope